Am 31. Mai 2013 ist Weltnichtrauchertag. Das diesjährige Motto in Deutschland lautet:
Lass Dich nicht anmachen!
Weg mit der Tabakwerbung!
Drogenbericht der Bundesregierung
110.000 Deutsche sterben im Jahr durch Rauchen. Zu diesem Ergebnis kommt der Drogenbericht der Bundesregierung. Neben dem Alkohol sei Tabak das gefährlichste Suchtmittel hierzulande. Doch der Bericht sieht auch Lichtblicke.
Das Rauchen ist Risikofaktor Nummer 1 bei COPD
Tabakrauchen (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen (eigentlich Glimmen) tabakhaltiger Erzeugnisse wie Zigaretten,
Zigarillos oder Shishatabak entsteht. Zigarren und Pfeifen werden eigentlich „gepafft“, obwohl man umgangssprachlich hier oft vom Rauchen spricht. Der Übergang ist fließend, manchmal wird
Tabakrauch von Wasserpfeifen oder Zigarillos gepafft, manchmal inhaliert.
Klassifikation nach ICD-10:
F17.1 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak (Schädlicher Gebrauch)
F17.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak (Abhängigkeitssyndrom)
ICD-10 online (WHO-Version 2013)
Seitdem die gesundheitsschädigenden Folgen des Rauchens sowie des Passivrauchens und Rückstandsrauchens wissenschaftlich belegt wurden, wird das Thema
öffentlich verstärkt wahrgenommen und diskutiert.
Laut der Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr 5 Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums
Quelle: Wikipedia
Ein Film von Volker Hoffmann. Veröffentlicht am 06.04.2012
Wichtige Info: Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Filmprojekt eine private Initiative betroffener Journalisten und Kameraleute ist die den Beitrag "COPD und die Folgen" selbst finanziert
haben.
Für das weitere COPD-Info-Projekt benötigen wir finanzielle Unterstützung . Auch kleine Beträge sind sehr hilfreich.
Konto 310 610 5211 Hoffmann, BLZ 600 90 800 Sparda-Bank
Kennwort: COPD-Film
Alle Selbsthilfegruppen und COPD-Initiativen können und sollen daran mitwirken. Vorschläge sind erwünscht
(c) Volker Hoffmann, Rastatt in Baden / info@videologe.de