Gruppenbeschreibung und Zielsetzung 2013 der COPD Selbsthilfe Viersen:
Im September 2005 wurde unsere COPD Selbsthilfegruppe Viersen gegründet.
Die Selbsthilfegruppe will Hilfe zur Selbsthilfe leisten, denn Selbsthilfe ist ein unentbehrlicher Teil der Gesundheitsversorgung. Die Gruppe ist daher immer bestrebt, den Betroffenen aktiv zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beizustehen. Was wollen wir weiter: Wir sind eine örtliche Selbsthilfegruppe die durch regelmäßige Gesprächsrunden und durch persönliche Kontakte auch die vielen Betroffenen erreichen will, die nicht die vielfältigen Möglichkeiten des Internets nutzen können, um das Wissen ihrer Erkrankung zu erweitern. Viele Erkrankte finden nicht den Mut, ihrem Arzt gezielte Fragen zu ihrer Erkrankung zu stellen, so dass hier einige Informationsdefizite bestehen, die ausgeräumt werden müssen. Bei diesen Gesprächsrunden profitieren wir alle von einander.
Wir wollen:
¨ Hilfe für Atemwegserkrankte und deren Angehörige leisten.
¨ Gesundheitsförderliche Umfelder schaffen.
¨ Gesundheitsbezogene Projekte unterstützen.
¨ Die Lebensqualität der Betroffenen und deren Angehörige durch Informationen und aktive Hilfestellungen nachhaltig verbessern.
¨ Die Hilfe zur Selbsthilfe im Allgemeinen fördern.
¨ Die Selbstbestimmung und Eigenkompetenz des Einzelnen stärken.
¨ Die Kooperation zwischen Betroffenen, den Fachmedizinern, Krankenhäusern und Rehakliniken fördern.
Die Selbsthilfegruppe wird Informationsveranstaltungen durchführen, die durch fachmedizinische Beteiligung ein breites Spektrum der neuesten Erkenntnisse über die Erkrankung in der Öffentlichkeit verbreiten sollen. Aus diesem vorgegebenen Zielsetzungskatalog heraus sind die Teilnehmer der Selbsthilfegruppe vordringlich Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen (d.h. Betroffene mit COPD, Lungenemphysem, Alpha 1 Antitrypsinmangel und Bronchiektasen) und deren Angehörige.
Rückblick auf 7 Jahre Selbsthilfegruppe.
Seit dem Start im September 2005 hat sich unserer Selbsthilfegruppe COPD Selbsthilfe Viersen sehr gut entwickelt. Unsere Selbsthilfegruppe hat nun über 135 Teilnehmer, von denen auf den monatlichen Treffen permanent 35 bis 45 Betroffene immer anwesend sind. Durch unsere intensive Öffentlichkeitsarbeit in Presse Stadtinformationen sowie das Auslegen von Flyern und Postern in Krankenhäusern, bei Ärzten, Krankenkassen steigt der Bekanntheitsgrad unserer Gruppe stetig.
Die Zusammenarbeit mit dem Sportverein „Sport für betagte Bürger e.V. 1977 Viersen“ ermöglichte im Bereich Rehasport seit August 2006 sieben Lungensportgruppen zu aktivieren. Zwei Gruppen für Betroffene bis zu den Schweregraden Gold 2 bis grenzwertig 3, sowie vier Gruppen für schwer erkrankte Betroffene mit Sauerstoffsubstitution mit den Schweregraden größer Gold 3.
Seit April 2009 haben wir eine enge Zusammenarbeit mit dem allgemeinen
Krankenhaus Viersen und dem dortigen Chefarzt Dr, Woelke. Hier im Krankenhaus wurde die fünfte, sechste und Anfang 2012 die siebte Lungensportgruppe ins Leben gerufen. In allen Lungensportgruppe können die Betroffenen aktiv an der Verbesserung ihrer Lebenssituation mitwirken. Zurzeit sind in den Lungensportgruppen ca. 90 an COPD Erkrankte Menschen aktiv. Wegen der großen Nachfrage sind ist die Tendenz zumDie Tendenz zum Lungensport immer noch steigend, sodass zukünftig noch mehr Gruppen in Viersen entstehen werden. Ein wichtiger Beitrag unserer Selbsthilfegruppe.
Mitte 2008 schlossen wir uns mit nun 6 Selbsthilfegruppen in NRW zur COPD Selbsthilfegruppen Gemeinschaft zusammen um uns untereinander Hilfestellung zu geben und Erfahrungen der verschiedenen Ortsgruppen zu im Sinne der Selbsthilfe zu bündeln und somit eine sehr gute Qualität für unsere Betroffenen und deren Angehörige zu erreichen.
März 2013
Wolfgang Karl Gillißen