Die auf www.atemwegsliga.de angebotene Information soll Patienten helfen, mehr über Atemwegs- und Lungenerkrankungen zu erfahren. Sie dient zur Unterstützung und nicht als Ersatz der Beziehung
zwischen dem Patienten/Besucher der Webseite und seinem Arzt.
Wir sind eine bundesweit organisierte Selbsthilfegruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, Patienten mit Sauerstoff-Langzeit-Therapie in allen technischen, medizinischen und logistischen Fragen zu beraten. Regionale Gruppen bieten Kontakt und Erfahrungsaustausch.
Wir wollen
>dass der Mensch im Mittelpunkt steht
>dass sich niemand mit der Krankheit alleine fühlt.
>Informationen und Erfahrungen mit der Krankheit und deren Auswirkungen auf unseren Körper, unsere >Psyche und unsere Umwelt austauschen.
>uns Fachwissen aneignen durch Recherchen in Literatur und Internet, durch Informationen von Ärzten, >Therapeuten und anderen Experten.
>uns eine Patientenkompetenz erarbeiten und als souveräner Patient mit den behandelnden Ärzten >kommunizieren und die Antworten auf unsere Fragen verstehen.
>motivieren, Mut machen und Hilfestellung zur Krankheitsbewältigung geben.
Mein Leben mit COPD ist eine Initiative von Nycomed und MSD. Ziel ist es, Betroffene und ihre Angehörigen über die Erkrankung zu informieren und aufzuklären. Die Initiative bietet z.B. Services für Ärzte und Betroffene wie Broschüren und Patienten-Informationsveranstaltungen.
Krankheiten verändern oder stören die physischen oder psychischen Funktionen und Vorgänge im Körper, das heißt in Organen beziehungsweise im gesamten Organismus und äußern sich in körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen. Krankheiten grenzen sich vom Zustand der Gesundheit ab. Es gibt verschiedene Ursachen für die Entstehung von Erkrankungen: Sie können durch Vererbung, Ansteckung, Unfälle etc. hervorgerufen werden. Es sind akute und chronische, behandelbare und nicht behandelbare, heilbare und unheilbare Krankheiten bekannt. Die Symptome können subjektiv empfunden werden, aber auch objektiv feststellbar sein und wirken negativ auf das Befinden ein. Die Diagnose einer Erkrankung geschieht durch die Untersuchung der beschriebenen und/oder feststellbaren Symptome und durch die Auswertung der Anamnese (Krankengeschichte). Diese bestimmen dann die mögliche Therapie.
Lungeninformationsdienst am Helmholtz Zentrum München.
Im Auftrag des neuen Deutschen Zentrums für Lungenforschung bietet der Dienst Patienten und der interessierten Öffentlichkeit Informationen zu Diagnostik, Therapie und Prävention von Lungenerkrankungen und stellt aktuelle Forschungsergebnisse vor. Zugleich bildet der Lungeninformationsdienst eine Plattform, auf der sich Patienten, Selbsthilfegruppen und Wissenschaftler austauschen können.
Onmeda.de
Das Gesundheits-Portal im deutschsprachigen Web
Einführende Infos zu COPD